
JOURNAL | WO IST DIE ROMANTIK HIN?
Romantik, ein Begriff der in erster Linie durch den Romantizismus geprägt wurde. Eine kulturgeschichtliche Epoche, die vor allem in der Musik, Lyrik und Malerei starke Ausprägungen erlebte. Ein Begriff der einst ein Lebensgefühl zelebrierte, eins das uns aus der rationalen Welt entschweben ließ, und uns in eine andere, poetischere Wirklichkeit eintauchen ließ. Eine Epoche, die uns erstmals die „abstrakte Vernunft“ näherbrachte, und dem prosaischen Transparenzglauben der Aufklärung entgegenwirkte. Der Romantiker sah die Welt gespalten, durch einen Riss zwischen der Welt der Vernunft und der Welt der Gefühle. Diesen Riss, tief verankert in jedem von uns, galt es zu heilen. Mittels Poesie und Bildern, indem er uns die Welt der Emotionen und der Mystik offenbarte, wollte der Romantiker die Harmonisierung erreichen. Die Romantik ist deshalb eine Epoche des Zweifelns, der Psychologie, der Zerrissenheit und auch der Hervorhebung des Menschen als Individuum. Und gerade das Erfassen des Zwiespalts und der Kompliziertheit der menschlichen Psyche, macht sie meiner Meinung nach so modern wie noch nie. Denn Hand aufs Herz, übriggeblieben vom Romantizismus ist für viele nur mehr das Adjektiv „romantisch“, eins das recht häufig, sehr leichtfertig, mit dem Wort schnulzig assoziiert wird. Man denkt dann zumeist an Gedichte schwingende, ständig durch die Blume redende Illusionisten. Träumer, die sich jeglicher Realität entziehen. Eine romantische Person wird schnell zu einem Sensibelchen. Dabei will beziehungsweise wollte der Romantiker doch eigentlich nur eins: Das Stillen der menschlichen Sehnsucht nach Sinnlichkeit, Naturverbundenheit und Harmonie. Heutzutage ist es für mich wieder wichtiger denn je, sich diesem romantischen Lebensgefühl erneut ein Stück weit anzunähern. Gerade in einer schnelllebigen, fortschrittsorientierten Gesellschaft wie der unseren, einer in der wir derart ruhelos geworden sind, dass wir zeitweise nur mehr funktionieren und kaum mehr Zeit zum innehalten finden, ist es wichtig einfach mal NUR abzuschalten. Sich den Alltag mit schönen Dingen und Phantasien zu verklären. Die raue Wirklichkeit auszublenden und alles (rationale) hinter sich zu lassen. Sich der Natur anzunähern, sich ihr wieder verbundener zu fühlen und ihre Herrlichkeit zu genießen. Denn genau das wollte der Romantiker ursprünglich auch. Denn so sehr uns unsere Gesellschaft heute auch weismachen will, Romantik sei nur etwas für Tagträumer und Frischverliebte, desto mehr glaube ich allmählich, sie wolle uns lediglich davon abhalten, unsere menschlichen Grundbedürfnisse zu ergründen und wieder vermehrt in den Vordergrund zu stellen. Meinen Beitrag widme ich daher den Romantikern, und jenen die sich auch heute noch gerne die Zeit zum Träumen nehmen, um sich, entgegen jeglicher Vernunft, hie und da ihre eigene Wirklichkeit zu erschaffen…
* Zeit nehmen für Reflexion
* Zeit in der Natur verbringen (Picknick am See, Spazierengehen, eine Radtour…)
*Ausleben, was zu einem passt: Meditation, Gebet, Kunst, …
*Dankbarkeit und Wertschätzung pflegen
*die eigenen Werte leben
*offen sein für neue Inspirationen
*sich selbst was Gutes tun – “Qualitätszeiten” einräumen
*sich mit romantischer Musik berieseln lassen
*einen romantischen Filmeabend planen
*sich selbst mit einem Blumenstrauß beschenken
*…..einfach mal innehalten und sich Tagträumereien hingeben!
Außerdem kann es guttun sich einfach mal eine schöne – romantische Outfit-Kombination zu überlegen und diese tagsüber zu tragen. Ganz ohne Anlass. Einfach für sich selbst. Das Maxidress von Esprit (hier) ist eines der romantischten und verspieltesten Kleider die ich seit langer Zeit getragen habe. Augenblicklich fühlte ich mich, in eine Art Märchenmodus versetzt. Wer mich kennt weiß, dass ich sehr selten derartige Outfits trage. Aber was soll ich sagen, das Kleid hat mir den Alltag verschönert. Für verspielte Kleider gibt es zudem keine Altersgrenzen, allerdings vermögen sie, das kleine Mädchen in uns zu erwecken und uns dahingehend zu verzaubern. Ein weiterer Pluspunkt: Das romantische Kleid aus weich fließendem Chiffon lässt einem jede Freiheit hinsichtlich des Stylings. Feminin und ausgehtauglich zu hohen Pumps, verspielt und leger zu flachen Sandalen. Dem romantischen Dinner oder Strandspaziergang steht somit auch nichts mehr im Weg…(Look vervollständigen: Handtasche – ähnliche hier)
Spannend, welche Dinge du für mich in ein ganz neues (romantisches) Licht gerückt hast. Ich pflege eine Dankbarkeitsroutine, jeden Abend, kam bisher noch nicht auf die Idee, diese als romantisch zu bewerten 🙂 Jedenfalls tut es mir gut, täglich in mein Dankbarkeitstagebuch zu schreiben. Habe mit Freunden eine Vergleichsseite für Dankbarkeitstagebücher erstellt, damit jeder das Richtige für sich finden kann – schaut doch mal vorbei: https://www.dankbarkeitstagebuch.de
Liebe Laura, danke für deinen Kommentar und den Link. Werde reinlesen. Tolle Idee von dir 🙂
was für ein tolles Kleid – ich bin verliebt – ich bin ja sowieso ein totaler fan von Maxikleidern u Maxiröcken – besonders im Sommer und dein Outfit kann ich mir auch sehr gut im Alltag vorstellen 🙂
passt auch perfekt zum text – u mit dem Kleid dazu – perfekt abgestimmt!
glg katy
http://www.lakatyfox.com
Wow ich liebe das Kleid, ein absoluter Hingucker !
Liebe Grüße
Measlychocolate by Patty
Measlychocolate now also on Facebook
Danke Patty 🙂
Richtig schöne Bilder und ein ganz toller Look, das Kleid ist einfach wundervoll!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Oh dank dir Jimena 🙂
Ein sehr schöner Post <3
Liebe Grüsse
http://www.swisstwins.ch/
Dankeschön 🙂
Das Kleid sieht so toll an dir aus!
Sehr schöner Post 🙂 Und deine Bildbearbeitung mit den Zitaten gefallen mir besonders gut <3
Liebst,
Mandy – http://myglamoursecret.de/
Danke Mandy
freu mich wenn sich die Mühe im Photoshop auch bezahlt macht 😀
1000000 Dank fürs Feedback
Alles Liebe
Nicole
Deine Bilder sind Romantik pur, wunderschön und Dein Text versetzt mich gerade in eine ganz rührselige Stimmung.
Danke dafür
Sassi
Danke Sassi, das freut mich dass ich die Stimmung mit den Fotos so rüberbringen konnte 🙂
ein wahnsinnig schöner Beitrag liebe Nicole,
und was ich da lese klingt vor allem total alltagstauglich und das gefällt mir sehr. su hast vollkommen recht, dass Romatik nicht nur etwas für Träumer oder Verliebte ist. wir können sie auch in unseren Alltag integrieren und ihn somit so viel schöner machen – vl ist das etwas, dass v.a. Singles so gut verstehen?! 😉
ein wundervolles Kleid übrigens auch 🙂
hab eine schöne Woche,
❤ Tina von Liebe was ist
Liebe was ist auf Instagram
Ja vielleicht sind es gerade wir Singles die die Romantik noch zu schätzen wissen…
Danke, ich freu mich wenn das Kleid so gut ankommt :*
Als Single mach ich mir meine Romantik immer selbst, und das funktioniert wirklich richtig gut. Dazu braucht es keinen Mann aber wenn man einen hat, dann darf der doch bitte auch mal daran denken, oder? 😛 Das Kleid steht dir wirklich ausgezeichnet und die Location ist ja wohl mal ein absoluter Traum dazu.
Liebst Daniela
von http://cocoquestion.de
Haha, jo so is es. Romantik ist immer und überall gefragt, ob mit oder ohne Partner 🙂
Zu erst einmal zu den Fotos und deinem Look,
ich habe dich gerade bei instagram entdeckt und bin absolut verliebt.
Du hast so eine lebensfrohe Art und auch die Fotostrecke gefällt mir so gut.
Das Kleid ist perfekt für den Sommer und bei der tollen Location bekommt man einfach nur Fernweh pur!
Toller Post, ich stimme dir da absolut zu. Je länger man in einer Beziehung ist, desto mehr muss man sich wirklich aktiv auf Romantik einlassen.
Es überkommt einen nicht mehr sowie bei Frischverliebten, aber wenn es einen überkommt, dann richtig 😉
Bin selbst schon länger in einer Beziehung und es versüßt einem den Tag, wenn man selbst dem Partner oder der Partner einem etwas Zuneigung und Aufmerksamkeit schenkt 😀
alles Liebe deine Amely Rose schau dir gerne meinen London Vlog an
Liebe Amely Rose,
danke für die vielen lieben Kommentare. Freu mich sehr darüber.
Freu mich dass die Fotos und der Look so gut ankommen. Ich bin nämlich auch richtig in dieses Kleid verliebt…
Alles Liebe
Nicole