Hit enter after type your search item
ad-mania
Home / MODE & SCHÖNHEIT / MODE | STYLEBOARDS MAI

MODE | STYLEBOARDS MAI

/
/

KARO_BOARDS_HEADER

Karos sind irgendwie immer in Mode. Wir alle haben welche im Schrank hängen. Nun können wir sie endlich wieder hervorholen. Derzeit stehen sie bei den Designern im Musterlehrplan ganz oben. Ob Schottenmuster, Glencheck, Gingham oder Pepita – das klassische Muster tritt in allen erdenklichen Quadraten und Farben auf.

Sportlich-Leger

 BOARD_KARO_TREND_01

Casual Chic

BOARD_KARO_TREND_02

Das kleine Einmaleins der Karomuster

 

Karomuster gibt es viele, doch könnt ihr sie alle namentlich auseinanderhalten? Hier möchte ich euch die verschiedenen Musterungen genauer erklären:

Vichy-Karo/Gingham oder Bauernkaro

Vichy-Karos entstehen, wenn man Vichy- Streifen (gleich breite Streifen in Grundfarbe und Zusatzfarbe) überkreuzt. Es bildet sich ein Karomuster mit farbstärkeren Kreuzungspunkten. Die klassischen Tischdecken traditioneller italienischer Restaurants sind das perfekte Beispiel für einen Vichy-Karo-Stoff. Auf Englisch heißt diese Webart übrigens Gingham. Vichy ist musterungstechnisch eine Kombination aus Hahnentritt und Pepita…

Pepita

Dieses Muster wurde nach der spanischen Tänzerin Josefa de la Oliva benannt. Es besteht aus kleinen zweifarbigen Karos mit diagonalen Verbindungen. Die diagonale Köperbindung ist genau das, was Pepita-Muster vom Hahnentritt unterscheidet, denn beim…

Glencheck

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Reddit
This div height required for enabling the sticky sidebar